Von Rumo zum Heiligtum von San Romedio. Diese Variante der dritten Etappe ermöglicht es, den Jakobsweg bereits am dritten Tag zu beenden. Man startet in Marcena di Rumo, um zum berühmten Heiligtum von S. Romedio in der Nähe von Sanzeno zu gelangen.
Von Rumo zum Heiligtum von San Romedio. Diese Variante der dritten Etappe ermöglicht es, den Jakobsweg bereits am dritten Tag zu beenden. Man startet in Marcena di Rumo, um zum berühmten Heiligtum von S. Romedio in der Nähe von Sanzeno zu gelangen.
Diese Version der dritten Etappe ermöglicht die Vollendung der Kurzvariante des Camino Jacobeo. Von Marcena aus folgt man dem Abstieg zum Bach Pescara. Das Rauschen seines Wassers begleitet den Pilger angenehm fast bis nach Cagnò, der "Dritten Uferseite", wo man unvergessliche Ausblicke auf den See von S. Giustina und das Nonstal genießen kann. Der letzte Teil der Etappe führt über den eindrucksvollen Felsenweg (ehemaliger Bewässerungskanal aus dem 19. Jahrhundert) zum Heiligtum von S. Romedio, dem Ziel unserer Pilgerreise. Dies ist der symbolträchtige Ort der menschlichen Erfahrung des Einsiedlers Romedio, der nach Aufgabe seines Besitzes und während seiner Pilgerreise nach Rom von den Härten dieses Tales gefangen genommen wurde, um den Rest seines Lebens ganz Gott und in engem Kontakt mit der Natur zu widmen.
Mit nur einer kleinen Verlängerung der Etappe kann man einen Abschnitt des Lehrpfades "Al Meleto" anhängen. Im Ortszentrum von Romallo folgt man einfach den deutlichen Hinweisen "Al Meleto" bis zum Ortsteil San Biagio. Auf diesem Weg gibt es Aussichtspunkte auf den See von Santa Giustina und Informationsstellen zum Anbau der berühmten Äpfel.
>> Hier die genaue Spur der Abzweigung auf dem Weg Al Meleto herunterladen
Der Stempel, der im Pilgerausweis angebracht werden soll, befindet sich bei:
Einsiedelei S. Biagio
Heiligtum S. Romedio. Außerdem gibt es im kleinen Laden am Heiligtum ein Buch, in dem man seinen Namen und einen Kommentar zur gerade absolvierten Pilgerreise hinterlassen kann.