Von Sanzeno nach Fondo. Wälder, Wiesen, Dörfer und kleine Kirchen, die Juwelen der sakralen Kunst sind. Wege und Orte, die seit über 500 Jahren von Pilgern durchquert werden!
Von Sanzeno nach Fondo. Wälder, Wiesen, Dörfer und kleine Kirchen, die Juwelen der sakralen Kunst sind. Wege und Orte, die seit über 500 Jahren von Pilgern durchquert werden!
Im ersten Teil der ersten Etappe finden wir den Gutshof San Bartolomeo in Romeno, wo wir die kostbare und alte Kapelle des Pilgerhospizes bewundern können, die bereits 1213 dokumentiert ist. Ein Stück weiter erreichen wir die Kapelle S. Antonio in Romeno, wertvoll für die Außenseite mit einem Freskenzyklus zum berühmtesten Wunder, das dem Jakobus von Compostela zugeschrieben wird, allgemein bekannt als die Legende des Gehängten. Weitere wichtige Zeichen der Verehrung des Jakobus von Compostela finden wir in Fondo, wo wir verschiedene Fresken zu Ehren des Heiligen bewundern können.
Insgesamt ist diese schöne Etappe recht anspruchsvoll, sowohl wegen der Länge als auch der zu bewältigenden Höhenmeter, weist jedoch keine sehr steilen Anstiege auf, außer einem kurzen Streckenabschnitt, der von der Schlucht San Romedio nach Salter führt. Die durchschnittliche Gehzeit ohne Pausen liegt bei etwa 5 Stunden, abhängig von der körperlichen Fitness und der eigenen Einstellung zum Wandern.
Bevor du den Jakobsweg beginnst, fordere deinen Pilgerausweis an, er wird dir kostenlos direkt nach Hause geschickt! Um ihn zu bestellen, schreibe an die Tourismusgesellschaft Val di Non: info@visitvaldinon.it
Der Stempel für den Pilgerausweis ist erhältlich bei:
Sanzeno - Kirche Santi Martiri
Romeno - Kirche San Bartolomeo
Romeno - Kirche Sant'Antonio Abate, beim Friedhof (auf Anfrage)
Cavareno - Kirche SS. Fabiano und Sebastiano (auf Anfrage)
Fondo - Pfarrkirche San Martino (Ansprechpartner Don Dario Pret 360 791509)
Fondo - Kirche Santa Lucia (auf Anfrage, Ansprechpartner Don Dario Pret 360 791509)