Schöne flache Wanderung, die die kleinen Orte Malosco und Ronzone verbindet.
Es ist ein für alle geeigneter Spaziergang, bei dem ein Teil der Geschichte des oberen Val di Non nacherlebt werden soll. Die Wegweiser sind weiß mit orangefarbenen Angaben und der Aufschrift Kaiserpromenade, sie sind entlang des Weges aufgestellt.
Die ersten 300 Meter des Weges führen zur Staatsstraße des Tonale und der Mendola, dann steigt man etwa 700 Meter entlang des Gehsteigs hinunter bis zum Hotel Regina del Bosco (diesen Abschnitt wird man auch auf dem Rückweg benutzen).
Weiter im Wald hinter der Residenz Regina del Bosco findet man die Reste des Trassees der alten Eisenbahnlinie, die Dermulo mit dem Mendelpass verband. Die Strecke war 27 km lang, mit Schmalspur und kostete 1907 zwei Millionen Kronen. Die Arbeiten begannen am 1. Juli 1907 und endeten am 22. Juli 1909. An diesem Tag feierten die Arbeiter im Hotel Regina del Bosco. 1933 wurde sie abgebaut und ein Großteil der Wagen und Schienen wurde nach der Eroberung der afrikanischen Kolonien in der faschistischen Zeit für die Strecke zwischen Addis Abeba und Massaua in Äthiopien verwendet. Das obere Val di Non wurde auch von der Überetsch-Seite mit einer Seilbahn bedient, die heute noch in Betrieb ist und S. Antonio/Kaltern mit dem Mendelpass verbindet. Sie wurde 1903 eröffnet, in nur 12 Minuten überwindet man einen Höhenunterschied von 850 m mit einer Steigung von 64 % auf 2,4 km Länge. Es war die Zeit, in der der Mendelpass ein Ausflugsziel der Habsburger war. Zahlreiche Gebäude, neben der Villa Imperiale, zeugen davon. Am Pass gab es auch einen Golfplatz und viele weitere Bergtourismus-Aktivitäten.