Eine mehrtägige Etappentour, die dem Biker ein authentisches und unentdecktes Erlebnis des Nonstals bietet.
Tour de Non ist eine mehrtägige Etappentour für Mountainbiker, die die bergigen Regionen Trentinos zwischen den Brentadolomiten und dem Etschtal verbindet. Mit einer Gesamtlänge von 154 Kilometern und über 6005 Metern Höhenunterschied ist die Tour ideal in 4 Etappen unterteilt. Der Weg ist stellenweise sehr anspruchsvoll, und es gibt Tage, an denen der angesammelte Höhenunterschied über 1500 Meter beträgt. Aus diesem Grund richtet sich Tour de Non an gut trainierte Biker mit technischen Fähigkeiten sowie Erfahrung im alpinen Gelände.
Tour de Non bietet dem Biker ein authentisches Erlebnis des Nonstals, seiner Biodiversität, seiner Obstbauwirtschaft und seiner alpinen Welt, sowohl der am meisten vom Menschen geprägten Orte als auch der wildesten und noch unerforschten, auch wenn das bedeutet, einige kurze weniger spaßige Abschnitte auf Asphalt oder mit dem Rad auf der Schulter zurücklegen zu müssen.
Die beiden Grundprinzipien dieser Tour sind:
1. so viele technisch interessante Pfade wie möglich zu entdecken und zu nutzen, Straßen und Asphaltwege auf ein Minimum zu beschränken; 2. alle landschaftlichen und kulturellen Facetten des weitläufigen Nonstals zu durchqueren: den im Süden dem Anbau des berühmten DOP-Apfels gewidmeten Bereich, die beeindruckenden Brentadolomiten mit dem berühmten Tovelsee im Westen, das Amphitheater der wilden Maddalene-Gruppe im Nordwesten, den Mendolakamm im Osten mit 28 Kilometern Steilkante über dem Etschtal, Grenzregionen zwischen italienisch- und deutschsprachigen Bevölkerungen.
Vom tiefsten Punkt bei der Rocchetta-Brücke (248 m) bis zur höchsten Stelle auf dem Monte Roen (2100 m) findet der Biker eine ideale Umgebung für das Zweirad vor, bestehend aus weiten Hochplateaus, engen Felsenschluchten, panoramareichen Gipfeln, Graten und immer wechselnden Höhen.
Ein charakteristisches Merkmal des Tour de Non ist das Durchqueren kleiner Ortschaften an der Grenze zwischen der Provinz Trient und der Provinz Bozen, wo sich die starken Unterschiede in Sprache, Brauchtum und Lebensart bemerkbar machen. So betrifft es das südtiroler Herkunftsgebiet Deutschnonsberg im Norden des Nonstals mit den Bevölkerungen von Proves/Proveis, Lauregno/Laurein, Senale/unsere Liebe Frau im Walde und San Felice/St. Felix. Wie die Region, die auch der Tour de Non durchquert, ist sie ein Gemisch aus Neugier und Kontrasten.