MIT DEM MTB VON DEN APFELWÄLDERN ZU DEN WILDEN DOLOMITEN DI BRENTA
Als Abschluss dieses vier Tage langen Rundkurses durch das Nonstal wird erneut die unglaubliche Vielfalt dieses weiten Tals geboten: Die Apfelwälder dominieren, während im Hintergrund die Dolomiti di Brenta emporragen, deren weiße Schneefelder den ganzen Sommer über weiter glänzen. Im Süden sind deutlich die Höhen von Andalo und der Gipfel der Paganella zu sehen. Blickt man nach Osten, schweift das Auge über die lange und sanfte Bergkette des Mendelkamms, die am Tag zuvor mit ihren dichten Wäldern, Lärchenwäldern und Hochalmen durchquert wurde. Die Schwierigkeit der in dieser Etappe bewältigten Strecke ist nicht erheblich, sodass man genug Zeit hat, sich umzuschauen und die Panoramen zu genießen. Wer müde ist und keinen weiteren Höhenunterschied mehr bewältigen möchte, kann die Herausforderung der letzten Etappe beiseite lassen und die Tour auf der Dolomiti di Brenta Bike fortsetzen. Wer hingegen auch in der letzten Etappe des Tour de Non alles geben möchte, muss eine anstrengende Auffahrt mit 1000 Höhenmetern zum Monte Corno bewältigen, die aber auch in diesem Fall mit einem ebenso langen, technischen und anspruchsvollen Singletrail, dem „Genzianella“-Singletrail, belohnt wird.
3 GRÜNDE, DIE ETAPPE NICHT ZU VERPASSEN
1. Apfelwälder so weit das Auge reicht entlang der berühmten Dolomiti di Brenta Bike
2. Der Margherita-Weg oberhalb von Cunevo, angelegt auf einem alten Bewässerungskanal
3. Die "Historische Obstwiese" in Cles