Eine klassische Route für Wanderer aus dem Nonstal und der Gegend um Kaltern, die sie zu jeder Jahreszeit schätzen. Man kann die Route verkürzen, indem man das erste Teilstück mit der Sessellift zur Mezzavia-Hütte hinauffährt!
Der Weg verläuft entlang des SAT 500 mit Start am Mendelpass. Der Weg beginnt als Fahrweg, der dann schmaler und steiler wird und die Mezzavia-Hütte erreicht. Der Weg verläuft mit wechselnden steilen und weniger steilen Abschnitten bis zur Lichtung, wo die Malga di Romeno liegt. Der letzte Teil zur Erreichung des Gipfels des Monte Roen ist der steilste Abschnitt, aber die Anstrengung wird durch die spektakuläre Aussicht vom Gipfel belohnt.
Der vorgeschlagene Rückweg zur Malga di Romeno entspricht nicht der Aufstiegsroute, sondern führt über die Roen-Wiesen hinunter zur Malga Smarano und verbindet sich dann über den schattigen und flachen Weg 528/A wieder mit der Malga di Romeno.
Die Wanderung verläuft entlang des Kamms mit Aussicht auf das Etschtal und kann durch Abbruch bei der Malga di Romeno und Rückkehr auf demselben Weg verkürzt werden (insgesamt 3-4 Stunden).
Alternativ kann der Aufstiegsweg geändert werden, indem man von der Malga di Romeno zur Oltradige-Hütte weitergeht, um dann den Gipfel über eine einfache Klettersteigroute zu erreichen. Der Klettersteigabschnitt sollte nur mit geeigneter Ausrüstung (Klettergurt und Karabiner) begangen werden.
Im Sommer und Herbst bis Ende Oktober ist es außerdem möglich, den Höhenunterschied zu begrenzen, indem man das erste Teilstück vom Mendelpass bis zur Mezzavia-Hütte mit der Sessellift fährt.