Logo Trentino

Weinbau in den Bergen

Eine Erzählung von Landschaft, Leidenschaft und Widerstandskraft

Über den Weinbau im Nonstal zu sprechen, bedeutet, über das inzwischen ikonische Bild der Apfelplantagen hinauszugehen, die das Tal bedecken. Der Apfel ist das Symbol für Fülle, Produktivität und eine geordnete Kulturlandschaft. Doch neben ihm, fast in stillem Dialog, erzählt die Rebe eine andere Geschichte: die von Herausforderung, Mühsal und Geduld.

Spricht der Obstgarten von Regelmäßigkeit und Stabilität, so erzählt die Rebe von Widerstandskraft, vom fragilen Gleichgewicht zwischen Natur und menschlicher Arbeit. Zwei unterschiedliche Kulturen, und doch beide tief in der Identität dieses Landes verwurzelt.


uva_6_PH_Luca_Paternoster.jpg


Hier wachsen die Weinberge an den Hängen, die auf den Lago di Santa Giustina blicken, und zeichnen Terrassen, die steil zum Wasser hinabfallen. Es ist nicht nur ein eindrucksvolles Panorama, sondern ein konkretes Zeichen dafür, wie sehr der Weinbau im Nonstal Hingabe und Ausdauer erfordert. Jede Reihe wird von Trockensteinmauern gestützt, jede Rebe wird fast ausschließlich von Hand gepflegt: Mechanisierung ist auf ein Minimum reduziert, und die Weinlese wird zu einem kollektiven Ritual voller Anstrengung, Geduld und Präzision.

Dies ist der sogenannte heroische Weinbau: eine Landwirtschaft, die nicht nur Wein produziert, sondern auch das Gebiet schützt und seine Seele bewahrt. Den Wein in den Bergen anzubauen bedeutet, die Aufgabe der Hänge zu verhindern, historische Landschaften zu erhalten und eine jahrhundertealte Kultur lebendig zu halten, die sonst zu verschwinden drohen würde.

Die Symbolrebe des Nonstals ist der Groppello di Revò, eine äußerst seltene autochthone Sorte, die hier ihren authentischsten Ausdruck gefunden hat. Auf vulkanischen Böden, von der Sonne verwöhnt und durch die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht erfrischt, zeichnet sich dieser Wein durch seine intensive Farbe, würzige und fruchtige Noten sowie eine Frische aus, die ihn in der Trentiner Weinlandschaft einzigartig macht.

Neben dem Groppello finden sich auch Müller Thurgau, Blauburgunder (Pinot Nero), Traminer und Chardonnay: Rebsorten, die in der Höhe feine Aromen, Eleganz und eine natürliche Frische entwickeln, die nur die Berge schenken können.


uva_vendemmia_3_PH_Luca_Paternoster_-_Copia.jpg


Wein als Erlebnis in den Kellereien des Nonstals

Ein Spaziergang durch die Weinberge des Nonstals bedeutet, eine andere Seite des Tals zu entdecken: ein Erlebnis, das Landschaft, Geschichte und die vielen Erzählungen jener verbindet, die ihr Leben täglich einer langsamen, leidenschaftlichen Arbeit widmen.

Eine Kellerei hier zu betreten, bedeutet nicht nur, ein Glas Wein zu trinken, sondern die Stimme der Winzer zu hören, die Geheimnisse der Trockenmauern kennenzulernen und die Mühe hinter jeder Traube hautnah zu spüren. Es ist eine Reise voller uralter Gesten, Hingabe und Innovation, die stets in einem Moment der Geselligkeit rund um ein Glas mündet.

Ein Wein aus dem Nonstal ist niemals nur eine Verkostung: Er ist die Frucht von Leidenschaft und Ausdauer jener, die in den Bergen anbauen, und vor allem eine Einladung, Geschichten, Lächeln und Zeit miteinander zu teilen.

Mehrere Kellereien führen den Bergweinbau im Nonstal fort, jede mit ihrem eigenen Stil, aber alle vereint durch dieselbe Leidenschaft und Hingabe:

  • Kellerei El Zeremia (Revò)

  • Kellerei LasteRosse (Romallo)

  • Kellerei Rizzi Valerio (Cloz)

  • Kellerei Maso Sperdossi (Revò)

  • Kellerei Fixum (Casez)


Diese Kellereien zu besuchen bedeutet, in eine Welt bewusster Entscheidungen einzutreten: Hier haben die Winzer beschlossen, die Mühsal des Bergweinbaus auf sich zu nehmen, weil sie tief an den Wert dessen glauben, was sie tun.

Der Weinbau im Nonstal ist ein Akt von Leidenschaft und Ausdauer, ein Geflecht aus Landschaft und Alltag, das es verdient, bekannt und geteilt zu werden.

Informationen anfordern

Um zu buchen


-


Tourismusbüro Val di Non
Via Roma, 21 - 38013 Borgo d'Anaunia TN

Wenn Sie Direktwerbung bevorzugen oder mit jemandem sprechen:
info@visitvaldinon.it - +39 0463 830133

Grazie!

Grazie per la tua iscrizione!

Schließen

Abonnieren Sie unseren Newsletter.


Annullieren
Schließen

Credits

Sito Web ufficiale
Azienda per il Turismo Val di Non

Ringraziamo tutte le persone che hanno collaborato alla creazione di questo portale.

Concept, Design, Web

KUMBE DIGITAL TRIBU
www.kumbe.it | info@kumbe.it 

Destination Management System

Il portale integra il DMS Deskline 3.0 per le funzionalità di prenotazione alloggi ed esperienze.

feratel media technologies
www.feratel.it | info@feratel.it 

Foto e video

Per le immagini si ringraziano:

Francesca Padovan
Elisa Fedrizzi
Paolo Crocetta
Diego Marini
Elena Marini Silvestri
Gilberto Seppi
Giulia Stringari
IDM Südtirol
Tourismusverein Deutschnonsberg
Alex Filz
Hannes Niederkofler
Karlheinz Sollbauer
Georg Mair
Alessio Pellegrini
Andrea Pizzato
APT Trento, Bondone, Valle dei Laghi

Testi

Staff APT, KUMBE

Video unterdrücken