Jedes Jahr im August findet im Val di Non, Trentino, der Maddalene Sky Marathon statt. Die 6. Ausgabe, die am 24. August 2014 stattfand, war Teil der Skyrunner® Series Italy 2014 und die einzige Wertung für die Regionalmeisterschaft Trentino Südtirol im Skyrunning.
Die Strecke ist technisch und anspruchsvoll für die Athleten, die sie laufend bewältigen, weist jedoch keine alpinen Schwierigkeiten auf und führt durch landschaftlich sehr reizvolle Gebiete: Auf die grünen Bergwiesen folgen klare Hochgebirgsseen und felsige Hochflächen mit Panoramablicken auf die Brenta-Dolomiten und das Ultental. Wald, Wiesen und Felsen sind das Terrain der faszinierenden Querung von 44,2 km Länge mit einem positiven Höhenunterschied von 2.905 m und einem negativen von 3.256 m.
Die Strecke des Maddalene Sky Marathon startet in Senale, Provinz Bozen (1.350 m), und endet im Ort Rumo (1.000 m) in der Provinz Trient. Der Verlauf folgt überwiegend dem Höhenweg CAI-SAT Nr. 133 „Aldo Bonacossa“, der im Val di Non sehr bekannt und bei Wanderern beliebt ist. Der Pfad verläuft auf einer durchschnittlichen Höhe von 2.000 m, oft über der Vegetation, und bietet den Läufern weite Panoramen.
Der höchste Punkt wird auf der Spitze des Monte Pin (2.420 m) im letzten Teil des Rennens erreicht. Der technische Abstieg vom Monte Pin führt die Athleten in den Ort Rumo, wo in festlicher Atmosphäre die Siegerehrung stattfindet. Zwischen Start- und Zielbereich wird ein Shuttle-Service angeboten, der den Transport der Athleten und Fans optimal gewährleistet. Entlang der gesamten Strecke trifft man auf Hütten, Biwaks und Almen.
Zahlreiche freiwillige Helfer verschiedener lokaler Organisationen aus dem Trentino und Südtirol sind entlang der Strecke verteilt, um Sicherheit und Unterstützung während des Rennens zu gewährleisten.