Im Nonstal sind die Almhütten auch nach dem Sommer geöffnet: ein Grund mehr zum Bergwandern im Herbst!
Im Herbst offenbaren die Berge ihre schönste Seite: Die Wanderwege sind nicht mehr überfüllt, die Sonne ist warm genug und der Himmel ist so klar, dass man auch die entferntesten Gipfel ausmachen kann.
Im Herbst sind die Wälder außerdem lebendiger denn je: Die Lärchen wechseln allmählich ihre Farbe und die Tiere begeben sich auf niedrigere Höhen, um noch nicht verwelktes Gras zu finden.
Der Herbst ist auch die Jahreszeit, in der das Vieh nach einem Sommer auf den Almweiden wieder ins Dorf getrieben wird: In dieser Zeit wird das „Smalgiada“-Fest gefeiert. Viele Almhütten schließen daher gegen Mitte September, weil sie kein Vieh mehr zu betreuen haben.
Doch es gibt Almhütten, die hingegen auch im Herbst und Winter geöffnet bleiben: Diese Almhütten liegen entlang der schönsten Wandertouren des Nonstals und sind eine wichtige Raststätte für die Wanderer im Herbst.
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der Almhütten im Nonstal, die im Herbst geöffnet sind!
Titelbild Credits: @_lamiky__
Passend dazu
-
- T_GENNAIO
- T_FEBBRAIO
- T_MARZO
- T_APRILE
- T_MAGGIO
- T_GIUGNO
- T_LUGLIO
- T_AGOSTO
- T_SETTEMBRE
- T_OTTOBRE
- T_NOVEMBRE
- T_DICEMBRE
- RATE_3
- M_MALGHE_RIFUGI
- PLAN_RISTO
Rifugio La Monteson
Typisches Restaurant am Waldrand der Regole di Malosco-Wiesen mit torta und tortei de patate (Kartoffelkuchen und -puffer) als Spezialität.
Details -
- T_GENNAIO
- T_FEBBRAIO
- T_MARZO
- T_APRILE
- T_MAGGIO
- T_GIUGNO
- T_LUGLIO
- T_AGOSTO
- T_SETTEMBRE
- T_OTTOBRE
- T_NOVEMBRE
- T_DICEMBRE
- RATE_3
- M_GUSTO
- M_SAGRE
- PLAN_RISTO
Ristorante Hotel Il Falchetto
Restaurant mit großer Terrasse an der grünen Lichtung der Regole di Malosco-Wiesen.
Details -
- T_GENNAIO
- T_FEBBRAIO
- T_MARZO
- T_APRILE
- T_MAGGIO
- T_GIUGNO
- T_LUGLIO
- T_AGOSTO
- T_SETTEMBRE
- T_OTTOBRE
- T_NOVEMBRE
- T_DICEMBRE
- M_CAMMINARE
- M_MALGHE_RIFUGI
- PLAN_RISTO
Rifugio Malga di Romeno
Sie ist die obligate Raststätte für alle, die die Monte Roen-Spitze besteigen.
Details -
- T_GENNAIO
- T_FEBBRAIO
- T_MARZO
- T_APRILE
- T_MAGGIO
- T_GIUGNO
- T_LUGLIO
- T_AGOSTO
- T_SETTEMBRE
- T_OTTOBRE
- T_DICEMBRE
- M_MALGHE_RIFUGI
- PLAN_RISTO
Rifugio Ristorante Le Regole
Restaurant-Berghütte mitten in der Natur der Ortschaft Regole di Malosco mit „tortei de patate“ auf der Speisekarte.
Details -
- T_GENNAIO
- T_FEBBRAIO
- T_MARZO
- T_MAGGIO
- T_GIUGNO
- T_LUGLIO
- T_AGOSTO
- T_SETTEMBRE
- T_OTTOBRE
- M_CAMMINARE
- M_MALGHE_RIFUGI
- M_GUSTO
- M_CULTURA_DI_CONFINE
- PLAN_RISTO
-
- T_GENNAIO
- T_FEBBRAIO
- T_MARZO
- T_MAGGIO
- T_GIUGNO
- T_LUGLIO
- T_AGOSTO
- T_SETTEMBRE
- T_OTTOBRE
- T_DICEMBRE
- M_CAMMINARE
- M_MALGHE_RIFUGI
- PLAN_RISTO
Malga di San Felice
Sie liegt beim berühmten Tret-See. Im Winter ist sie Ausgangspunkt für eine Schlittenbahn, die für Familien geeignet ist!
Details -
- T_GENNAIO
- T_FEBBRAIO
- T_MARZO
- T_MAGGIO
- T_GIUGNO
- T_LUGLIO
- T_AGOSTO
- T_SETTEMBRE
- T_OTTOBRE
- T_DICEMBRE
- RATE_3
- M_MALGHE_RIFUGI
- M_MTB
- M_TREKKING
- M_PISTE_INVERNO
- M_CIASPOLE
- M_WINTER_TREKKING
- M_SCI_ALPINISMO
- PLAN_RISTO
Rifugio Mezzavia Halbweghütte
Der Familienbetrieb liegt auf 1.600 Meter am Mendelpass und ist das ideale Ausflugsziel für Mountainbiker, Wanderer und Familien mit Kindern.
Details -
- T_GIUGNO
- T_LUGLIO
- T_AGOSTO
- T_SETTEMBRE
- M_CAMMINARE
- M_MALGHE_RIFUGI
- PLAN_RISTO
-
- T_GENNAIO
- T_FEBBRAIO
- T_MARZO
- T_GIUGNO
- T_LUGLIO
- T_AGOSTO
- T_SETTEMBRE
- T_OTTOBRE
- T_DICEMBRE
- M_CAMMINARE
- M_PASSEGGINO
- M_MALGHE_RIFUGI
- M_CIASPOLE
- M_SCI_ALPINISMO
- PLAN_RISTO
-
- T_GENNAIO
- T_FEBBRAIO
- T_MARZO
- T_APRILE
- T_MAGGIO
- T_GIUGNO
- T_LUGLIO
- T_AGOSTO
- T_SETTEMBRE
- T_OTTOBRE
- T_NOVEMBRE
- T_DICEMBRE
- M_CAMMINARE
- M_MALGHE_RIFUGI
- M_CIASPOLE
- M_SCI_ALPINISMO
- PLAN_RISTO
-
- T_GENNAIO
- T_FEBBRAIO
- T_MARZO
- T_APRILE
- T_MAGGIO
- T_GIUGNO
- T_LUGLIO
- T_AGOSTO
- T_SETTEMBRE
- T_OTTOBRE
- T_NOVEMBRE
- T_DICEMBRE
- RATE_3
- M_MALGHE_RIFUGI
- PLAN_RISTO
Agriranch Pradedont
Landgasthof mit Restaurant, Zureiten und Bauernhof an der Waldgrenze oberhalb des Dorfs Tuenno.
Details